Judoprüfungen beim VfB

Montag, 14. April, 2025

Starke Leistungen für den nächsten Gürtel

Am Samstag vor den Osterferien wurde es für rund 20 junge Judoka des VfB Langenhagen ernst. Sie hatten sich lange und intensiv auf diesen Tag vorbereitet und wollten nun gespannt ihren Prüfern zeigen, was sie gelernt hatten. Zum gelben Gürtel traten Ares Manoli, Christina Mai Le, Liyana Tunc, Sophia Mai Le und Timo Kamenz an und zeigten gekonnt ihre drei Wurf- und vier Haltetechniken. Auch mit den beiden Anwendungsaufgaben und Randoris (Übungskämpfe) zeigten sich die Prüfer Andrea Mach (2. Dan) und Nico Schlüter (2. Dan) sehr zufrieden und so dürfen sich alle vier fortan den gelben Gürtel umbinden.

Zum gelborangen Gürtel standen aufgeregt Damian Kleine, Emil Fiedler, Marvin Westphal, Miriam Eschmann, Ruben Krüger, Rune Zirnite und Theodor Börgers auf der Matte. Für diese Gürtelstufe müssen schon doppelt so viele Würfe und vier neue Haltegriffe gezeigt werden. Zum Schluss standen ebenfalls noch die Anwendungsaufgaben und Randoris an und auch hier freuten sich die Prüfer, allen die Urkunde für den nächsten Gürtel überreichen zu können.

Für den orangen Gürtel erweiterte sich das Programm um weitere drei Wurftechniken und die Befreiungen aus den Haltegriffen. Auch die Anwendungsaufgaben wurden umfangreicher, bei den Randoris blieb es allerdings bei den beiden Stand- und Bodenrandoris, die sich aber in ihrer Qualität kontinuierlich steigern. Den orangenen Gürtel tragen von heute an Arian Güden, Jonathan Luy und Lennart Müller.

Das längste Programm hatten an dem Nachmittag Leonard Jung, Narek Khachatryan, Nykyta Zaiats und Simon Herrmann zu absolvieren. Zum orangegrünen Gürtel müssen neben den 12 Standtechniken nun auch die ersten Hebeltechniken und ein umfangreiches Anwendungsprogramm gezeigt werden. Nach den Randoris freuten sich die Prüfer Ute Domres (3. Dan) und Oliver Budzinski (4. Dan) den Prüflingen zu ihrer letzten Prüfung auf Vereinsebene gratulieren zu dürfen.

Besonders hervorzuheben sind Rune und Ruben für das Bodenprogramm, Christina und Sofia für die Standrandoris, erneut Ruben für eine sehr gute Namenskenntnisse und Emil für eine durchgängig gute Prüfung. Bei den Größeren überzeugten insbesondere Arian, Lennart und Nykyta im Stand sowie Narek mit einer insgesamt hervorragenden Prüfung!

Da Leander Müller an seinem letzten Prüfungstermin erkrankt war, durfte er diese bereits nach den Herbstferien nachholen. Diese Prüfung war erfolgreich, sodass Leander inzwischen den orangen Gürtel trägt. Auf Regionsebene stellte sich Melina Bodem ihrer Prüfung zum blauen Gürtel – erfolgreich, wie man auf der Matte sieht.

Wer ebenfalls Lust hat, sich auf den Weg zum schwarzen Gürtel zu begeben, der ist herzlich zum Schnuppertraining eingeladen. Wo und wann wir zu finden sind, verrät die Vereinshomepage www.vfb-langenhagen.de.

Ein Beitrag von Daniela Budzinski

Weitere Neuigkeiten

Nach oben