Prüfungen Judo

Podium verfehlt – aber der neue Gürtel sitzt

16 Judoka feiern ihren neuen Gürtel

Zwar klappte es bei den Regionsmeisterschaften noch nicht so gut mit dem Gewinnen, aber Julia Kubica und Carlo Kriele konnten in ihren Gewichtspools viele wertvolle Wettkampferfahrungen sammeln und brachten je einen 4. Platz nach Hause.

Bei der Gürtelprüfung konnte Julia dann mehr auftrumpfen. Zusammen mit 15 weiteren Mitstreitern stellte sie sich am vergangenen Samstag ihrer Gürtelprüfung. Alle Anwärter waren gut vorbereitet, so dass die Prüfungsfächer Fallschule, Stand- und Bodenprogramm sowie der Übungskampf (Randori) binnen zwei Stunden absolviert wurden. Dann stieg noch einmal die Spannung, bis die Prüfer Oliver Budzinski und Stefan Brüner das Ergebnis verkündeten: Alle hatten bestanden. Besonders hervorzuheben waren die Leistungen von Kim Fisch, der die beste Prüfungsleistung erbrachte, und Nick Kartamyschew, der das beste Standprogramm demonstrierte.

Wir gratulieren Behzad Yazdan Panah, Jan-Philip Podzielny, Julia Kubica, Kim Fisch, Lara Hoppe, Lasse Holtz, Lennard Weigelt, Lilian Fichtner, Nick Kartamyschew, Tim Mathis Siebert und Younes Martin zum gelben Gürtel. Alexander Bludow, Daniel Bludow, Kai-Bendix Graap und Noel Freimuth erreichten den gelborangen Gürtel und Jeremias Kuhtz freut sich, beim nächsten Training den orangen Gürtel umzubinden.

Bereits im vergangenen Monat legte Manfred Backhaus seine Grüngurtprüfung ab, in der erstmals auch eine Sequenz aus der Nage-no-kata gezeigt werden muss. Dabei handelt es sich um eine festgelegte Wurfabfolge von 15 Techniken, die zum schwarzen Gürtel beidseitig demonstriert werden müssen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.