Allgemeine Informationen

Aktion „ReStart – Sport bewegt Deutschland“

DOSB-Logo

Der DOSB fördert Neueintritte in Sportvereine mit 40,00 € Zuschuss pro Person.

Laden Sie sich Ihren Scheck bis zum 31.08.2023 hier herunter und geben Sie ihn beim Eintritt in den VfB Langenhagen e.V. ab:
https://foerderportal.dosb.de/gutscheinaktion/sportvereinsscheck/

Aktion 10-10-20

10 10 20


Aktionszeitraum: 06.02.-05.05.2023

Im Aktionszeitraum einmalig 20,- Euro bar beim ersten Training bezahlen und an allen 10 Sportarten teilnehmen! Es ist keine Anmeldung erforderlich!


Mit der einmaligen Zahlung von 20,00 € bar beim ersten Training können alle Sportarten im VfB Langenhagen e.V. im Aktionszeitraum ausprobiert werden. Es gibt keine Beschränkung der Trainingsstunden.
Die Teilnehmer sind im Rahmen der Sportversicherung des LSB versichert. 

Im Anschluss an diesen Zeitraum besteht die Möglichkeit, Mitglied im VfB Langenhagen e.V. zu werden. Dann wird der Vereinsbeitrag (schon ab 5,50 € mtl. für Kinder und Jugendliche und ab 6,50 € mtl. für Erwachsene) fällig. Dabei entfällt die Aufnahmegebühr!

Trainingszeiten und –orte

Mitgliedschaft im VfB

Informationen zu Iaido

Herzlich willkommen beim Kyushin Iaido Ken-Jutsu!

Weiterlesen ...

Informationen zu YiQuan

Weiterlesen ...

Iaido

YiQuan

Unsere letzten Stunden in der alten Gymnastikhalle der Brinker Schule

Aufgrund des bevorstehenden Hallenabrisses musste die Freitagsgruppe der Tai-Chi-Gong-Sparte Abschied von ihrer langjährigen Trainingsstätte nehmen. Ab sofort ist die Tai-Chi-Gong-Sparte freitags in der Friedich-Ebert-Schule zu finden.

Weiterlesen ...

Rules of Respect

Muay Thai & MMA

"Rules of Respect"

กฎของการเคารพ

  • Jeder, der an unserem Training teilnehmen möchte, hat jedem Teilnehmer Respekt entgegen zu bringen. Dies gilt im Besondern für den Umgang mit dem Trainer sowie mit den Übungsleitern.
  • Vor Trainingsbeginn hat jeder Teilnehmer jeden anderen Teilnehmer zu begrüßen. (Westliche oder aber auch thailändische Begrüßungsform)
  • Bei uns wird miteinander und nicht gegeneinander trainiert. Kein Mitglied wird ausgegrenzt. Alle Mitglieder ziehen an einem Strang, um so sicherzustellen, dass die gesamte Trainingsgruppe voneinader partizipiert und somit bestmögliche Trainingsfortschritte erzielt.
  • Jeder Teilnehmer hat sauber und gewaschen zum Training zu erscheinen.
  • Es ist auf ein pünktliches Erscheinen zu achten.
  • Nur der Trainer bzw. Übungsleiter bestimmt den Anfang sowie das Ende der Trainingseinheiten. Falls es einmal unumgänglich sein sollte, dass man entweder das Training vorzeitig verlassen muss, oder erst später erscheinen kann, hat man den Trainer zuvor zu informieren und grüßt den Trainer und die gesamte Trainingsgruppe mit dem Thailändischen Gruß "WAI" (traditionelle thailändische Geste als Grußform, Respektbekundung oder aber Entschuldigung).
  • Trainings-Vorbereitungen wie z.B. der Mattenaufbau etc. sind gemeinschaftlich zu erledigen.
  • Anweisungen von Trainern und Übungsleitern ist stets Folge zu leisten.
  • Der VfB Langenhagen e.V. sowie die Trainer behalten sich selbstverständlich immer das Hausrecht vor.
  • Die Satzung des VfB Langenhagen e.V. ist stets zu berücksichtigen.
  • Alle seriösen, motivierten und offenen Sportler sind uns willkommen. Es gibt bei uns selbstverständlich keinerlei Ausgrenzung was z.B. Alter, Geschlecht, Ethnie, politische Einstellung, Herkunft oder ähnliches betrifft.

Nur wer diese Regeln respektiert und beherzigt, kann bei uns mitmachen!
Und ist uns somit herzlich willkommen.

Übungsleiter der Karate-Sparte

Weiterlesen ...

Trainingszeiten Muay Thai & MMA

Weiterlesen ...

Spartenleitung Muay Thai & MMA

Weiterlesen ...

Übungsleiter Muay Thai & MMA

Weiterlesen ...

Muay Thai & MMA

Weiterlesen ...

Sparteninfo

Weiterlesen ...

Theorie

Anmelden zum Aufrufen der Theoriematerialien (Benutzername = Passwort)

VoViNam

Weiterlesen ...

"Ich mache Aikido, weil …"

  • ... es mir Spaß macht
  • ... ich so elegant rollen lernen wollte
  • ... ich etwas für meinen Sohn suchte
  • ... mein Sohn es mir empfohlen hat mit den Worten „das ist was für Dich, Mama, das ist so tänzerisch"
  • ...es nicht um das Siegen und Besiegen geht, wohl aber um Selbstbehauptung
  • ... es mehr ist als Sport – es entwickelt auch die Persönlichkeit weiter
  • ... ich fit sein will
  • ... soziale Kontakte haben möchte
  • ... mit Partner (nicht Mannschaft) trainieren möchte
  • ... mich verteidigen können möchte
  • ... eine Neigung zur asiatischen Kultur spüre
  • ... es ein Teil meines Lebens ist
  • ... ich etwas gesucht habe, das mich gesund und fit hält
  • ... nach dem Training jedes Mal entspannt und ausgeglichen bin

"Für mich ist das Wesentliche am Aikido …"

  • ... die Konzentration auf die eigene Mitte, aus der heraus jede Technik erst wirksam wird
  • ... das Training von Ruhe und Gelassenheit in schneller Bewegung
  • ... die Verknüpfung von Bewegung und Harmonie
  • ..., dass ich mit Menschen arbeiten kann
  • ..., dass ich meinen Körper kennenlerne
  • ..., dass ich nicht nur körperlich, sondern auch geistig gefordert werde
  • ..., dass es eine reine Verteidigungssportart ist
  • ..., dass es nur miteinander geht
  • ..., dass nur die Aufgabe, nicht die Zerstörung des Gegners im Vordergrund steht
  • ..., dass man Aikido bis ins hohe Alter betreiben kann

Lehrmeister Lê Sáng – Der überragende Nachfolger des Gründermeisters Nguyễn Lộc

Weiterlesen ...

Gründermeister Nguyễn Lộc

Weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.