Informationen zu Iaido

Herzlich willkommen beim Kyushin Iaido Ken-Jutsu!

Die Schwertkunst der Samurai fasziniert heute immer noch Menschen aus allen Kulturkreisen rund um den Globus. Das Katana (jap. Schwert) hat über die Jahrhunderte nichts von seiner Schönheit und Eleganz verloren und wer träumt nicht einmal davon, das Schwert so schnell und präzise ziehen zu können wie die alten Krieger Japans.
Aber was bedeutet Kyushin überhaupt?

Die Grundlagen stammen aus dem alten japanischen Schwertstil „Katori Shinto Ryu“, den der Begründer des Kyushin Iaido in Japan erlernte. Nach seiner Rückkehr nach Europa entwickelte er daraus unser heutiges Iaido.

Der Name Kyushin steht für „Wahrer Geist“. Das Schriftzeichen setzt sich aus Kyu – Wahrheit und Shin – Geist zusammen. Obwohl das Schriftzeichen mehrere Deutungen zulässt, definieren wir für uns daraus einen wesentlichen Grundsatz der Schwertkunst: „Übe Dich in der Klarheit des Herzens, denn keine äußere Kraft darf die innere Einheit zerstören“. Es bedeutet einen harmonischen Dialog zwischen körperlichen und geistigen Potentialen herzustellen und so unsere Persönlichkeit zu entwickeln.

Im Training üben wir beständig, Körper, Geist und Schwert in Einklang mit unserer Persönlichkeit zu bringen. „Ziehe Dein Schwert als zweiter und treffe Dein Ziel als erster“, ist eine unserer Maxime und mehr als eine geistige Haltung im Sinne von ritterlichen Tugenden. Es ist auch eine Auseinandersetzung mit der eigenen Person, die Fähigkeit sich an die zweite Stelle zu setzen.

Was bedeutet Iaido?

Auch hier setzen sich die Silben „Iai“ und „Do“ zu einem Schriftzeichen zusammen. IAI Körper, Schwert und Geist in vollkommener Einheit. IAI findet beim Ziehen des Schwertes statt. Wachsam, jedoch mit innerer Gelassenheit wird das Schwert blitzschnell aus der Scheide gezogen und sich mit der Selben Bewegung gegen einen oder mehrere Gegner verteidigt. DO ist der Weg des Lebens. Unsere menschliche Natur und Handlungsweisen in Einklang mit unserem mentalen Wesen zu bringen. Den Körper auf das Wesentliche und den Geist auf absolutes Bewusstsein auszurichten. Aufmerksamkeit gegenüber allen Lebensformen, bewusstes Wahrnehmen der Situation und jeder Zeit bereit sein, um einheitlich und intuitiv zu handeln. Im Iaido steht nicht der Kampf im Vordergrund der Handlung, sondern das Erkennen des Gegners und sich selbst.

Was bedeutet Ken-Jutsu?

Nachdem das Schwert einmal gezogen ist, gehören alle weiteren Hiebe und Bewegungen zum Ken Jutsu, der Kampftechnik, mit dem Ziel, einen oder mehrere Gegner zu besiegen. Um das Verständnis der Techniken aus dem Iaido zu vertiefen, werden diese durch Schwert-Anwendungen mit Partnern geübt. Für die Ken-Jutsu Übungen wird ein Holzschwert (Bokken) verwendet.

Training

Interessierte ab 14 Jahren sind jederzeit zu einem Probetraining willkommen. Das Bokken (Übungsschwert aus Holz) kann von uns leihweise gestellt werden. Als Trainingskleidung reicht eine Jogginghose und ein T-Shirt. Später ist die Anschaffung der traditionellen japanischen Kleidung, die aus einem Keikogi (volkstümlich Judoanzug) und einem schwarzen Hakama (Hosenrock) besteht, notwendig. Ebenso kommt dann noch ein Bokken (Holzschwert) und bei Zeiten ein Iaito (stumpfes Trainingsschwert) hinzu.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.